Skip to main content

Materialprüfung

Bauphysikalische Prüfungen:

  • Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • Schallschutzmessungen
  • Wärmebrückenberechnungen
  • Feuchte- und Wärmeschutztechnische Berechnungen
  • Wasserdampfdiffusion
  • Spezifische Wärmekapazität
  • Feuchtebelastung (Sättigungsfeuchte, Ausgleichsfeuchte, kapillare Wasseraufnahme)
  • Wasseraufnahme


Chemische Untersuchungen/Umwelt:

  • Bestimmung von Chloridgehalten (z.B. an Betonen)
  • Bestimmung von Sulfatgehalten
  • Bindemittelanalyse (Quantifizierung und Bestimmung der Bestandteile, Bestimmung mauerschädlicher Salze z.B. Chloride, Sulfate, Nitrate)
  • Schadensanalyse an anorganischen Baustoffen (Beton, Mörtel, künstliche und natürliche Mauersteine)
  • Analyse von Baustoffen aus historischen Bauten und Bestandsbauten
  • Schadstoffbelastung von Baustoffen in Bestandsgebäuden (Asbest, PAK, PCB, HBCD, etc.)
  • Untersuchung von Bauschutt nach Ersatzbaustoffverordnung (EBV)
  • Luftmessungen zur Ermittlung der Faserkonzentration in der Raumluft (Asbest, KMF)
  • Luftmessung zur Schimmelbelastung


Festigkeit-/Tragfähigkeit:

  • Ermittlung der Tragfähigkeit von Bauteilen im Labor und vor Ort (Beton, Stahlbeton, Mauerwerk, Porenbetonplatten, Bimsbetonplatten, Estrich)
  • Druckfestigkeitsbestimmung von Betonen, Mauerwerk und Mörtel
  • Spalt- und Biegezugfestigkeiten von Beton und Mörtel
  • Zugfestigkeitsbestimmung von Stahlproben und Bewehrung
  • Bestimmung der Haftzugfestigkeiten
  • Prüfung der Haftscherfestigkeit
  • Dübelausziehversuche
  • Kriechversuche an Dämmstoffen


Mikroskopie:

  • Mikroskopische Untersuchungen allgemein und speziell (Schadensanalyse, vorzugsweise an
  • mineralischen Baustoffen)

  • Untersuchungen am Rasterelektronenmikroskop
  • Mikroskopische Untersuchungen am Dünnschliff (Zur Feststellung von Gefügeschäden, Produktions- und Verarbeitungsfehlern, Schadenstiefe, Schichtaufbau sowie Identitätsüberprüfungen)


Probenahme:

  • Entnahme von Bohrkernen aus Beton (aus Boden, Wand und Decke; Durchmesser 50, 100, 150 oder 200 mm)
  • Nachträgliches Orten und Bestimmen von Lage und Durchmesser von Stahlbewehrung in Bauteilen
  • Entnahme von Proben für bauchemische Untersuchungen (z. B. Prüfung auf Anwesenheit korrosionsfördernder Stoffe)
  • Entnahme von Gesteinskörnungen (von Halden, Produktionsanlagen oder aus Lagerstätten)
  • Entnahme von Mauerwerks- und Mörtelproben
  • Entnahme von Naturstein (aus Lagerstätten und Baggerschurf)
  • Entnahme von Boden (Schürfe, Rammkernbohrungen)


Zerstörungsfreie Prüfungen:

  • diverse Prüfungen